Länderspezifische Top-Level-Domains
Übersicht
.ae ist die länderspezifische Top-Level-Domain für die Vereinigten Arabischen Emirate. Sie wurde am 1. Dezember 1992 eingeführt und wird von .aeDA verwaltet, einem Teil der Telecommunications and Digital Government Regulatory Authority (TDRA). Registrierungen sind direkt auf zweiter Ebene und unter ausgewählten Drittlevel-Labels verfügbar. Die VAE verfügen auch über eine arabische IDN Top-Level-Domain (امارات), die in Punycode als xn--mgbaam7a8h dargestellt wird. Der DNSSEC-Status ist als Nein aufgeführt.
Geschichte
- 1992: .ae wurde eingeführt (ursprünglich an UUNET delegiert).
- 1995: Die Verwaltung wurde nach einer kurzen Periode unter der United Arab Emirates University an Etisalat (UAEnic) übertragen.
- 2003: UAEnic stellte die allgemeine Nutzung von co.ae zugunsten direkter Zweitregistrierungen ein; bestehende co.ae-Registrierungen konnten beibehalten werden.
- 2006–2008: Die TDRA kündigte eine Neudelegierung an und gründete die .ae Domain Administration (.aeDA) zur Verwaltung der länderspezifischen Top-Level-Domain.
- Januar 2008: IANA delegierte .ae offiziell an die TDRA neu.
-
- August 2008: .aeDA führte ein neues EPP-basiertes Registry-System ein, übernahm ein Registry-Registrar-Modell und ermöglichte automatisierte Online-Registrierungen.
- 2009–2010: Die arabische IDN امارات (xn--mgbaam7a8h) bestand die Fast Track String Evaluation und wurde zur Förderung der Nutzung von Domains mit arabischer Schrift verfolgt.
Nutzung und Zielgruppen
- Vorgesehen für Organisationen und Personen mit Bezug zu den Vereinigten Arabischen Emiraten; .ae wird in den VAE als „sehr beliebt“ beschrieben.
- Zu den Registranten gehören kommerzielle Unternehmen, staatliche Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Militärbehörden, die entsprechende Namespaces der zweiten oder dritten Ebene nutzen (z.B. co.ae, gov.ae, ac.ae/sch.ae, org.ae, mil.ae, net.ae).
- Meilensteine der Akzeptanz:
- Über 90.000 Domains wurden um 2008 gemeldet.
- 100.000 Registrierungen wurden am 16. September 2012 bekannt gegeben.
- Mehr als 300.000 Domains in der Zone Stand Mai 2023.
- Der Registry-Betreiber (.aeDA) betreibt auch den VAE ENUM-Bereich (+971), der im April 2009 von Etisalat neu delegiert wurde.
Registrierungsregeln
-
Registrierungsebenen:
- Registrierungen auf zweiter Ebene: in der uneingeschränkten Zone zulässig (z.B. beispiel.ae).
- Registrierungen auf dritter Ebene: verfügbar unter bestimmten eingeschränkten Labels der zweiten Ebene (z.B. beispiel.co.ae, beispiel.gov.ae) mit Berechtigungsvoraussetzungen.
-
Gängige Labels der zweiten/dritten Ebene und wichtige Berechtigungsmerkmale (zusammengefasst aus den Registry-Richtlinien):
- co.ae: für im VAE handelnde kommerzielle Unternehmen; der Registrant muss eine gültige VAE-Handelslizenz besitzen, in VAE-Freihandelszonen lizenziert sein oder ein Antragsteller/Inhaber einer VAE-Marke sein. Namen müssen dem Firmen-/Handelsnamen oder der Marke des Registranten entsprechen oder eng damit verbunden sein.
- net.ae: für in den VAE registrierte IT-Dienstleister; erfordert eine gültige VAE-Handelslizenz (einschließlich Freihandelszonen) für IT-Dienstleistungen oder eine relevante Marke.
- org.ae: für in den VAE tätige gemeinnützige Organisationen; erfordert eine organisatorische Genehmigung und unterstützende Registrierungs-/Zertifizierungsdokumente.
- sch.ae / ac.ae: für Schulen und akademische Einrichtungen; Antragsteller müssen die relevante Registrierung oder Genehmigung der VAE-Bildungsbehörden vorlegen und sicherstellen, dass ein Mitarbeiter der administrative Kontakt ist.
- gov.ae: beschränkt auf VAE-Regierungsabteilungen und -ministerien; erfordert Regierungsautorisierung und ist nur für offizielle Zwecke zu verwenden.
- mil.ae: reserviert für VAE-Militärbehörden; erfordert den Nachweis des Status und der Regierungsautorisierung; die Nutzung ist auf offizielle Zwecke beschränkt.
-
Lokale Präsenz und Dokumentation: Es gelten Anforderungen an die lokale Präsenz und unterstützende Dokumentationen, insbesondere für Registrierungen unter eingeschränkten Drittlevel-Labels (z.B. Handelsregisterdokumente, Ministeriumsbescheinigungen für org, mil, gov, sch, ac).
-
Zeichen- und Längenregeln:
- Mindestens 2 und maximal 63 Zeichen.
- Muss mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen und enden.
- Erlaubte Zeichen: Englische Buchstaben (a–z, A–Z), Zahlen (0–9) und Bindestriche (-).
- Darf nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden.
- Darf keinen Bindestrich an der dritten und vierten Position gleichzeitig enthalten (d.h. kein „-“ an den Positionen 3 und 4 zusammen).
- Keine Leerzeichen erlaubt.
-
Transfers zwischen Registraren:
- Transfers erfordern ein Domainnamen-Passwort, das über die .aeDA-Passwortwiederherstellung erhältlich ist.
- Abgebende Registrare dürfen keine Gebühren für Transfers erheben; aufnehmende Registrare können Gebühren erheben.
-
Preise und kommerzielle Hinweise:
- Die Einzelhandelspreise variieren je nach Anbieter und Servicelevel; der gemeldete Bereich liegt bei etwa 30 bis 200 USD.
- Die Preise fielen nach der Einführung automatisierter, EPP-basierter Registrierungsdienste durch .aeDA im August 2008 merklich (vorherige manuelle Prozesse waren teurer und langsamer).
-
Akkreditierte Registrare: .aeDA akkreditiert Registrare unter einem Registry-Registrar-Modell. Zum 6. Dezember 2020 waren 22 akkreditierte Registrare gelistet (Beispiele sind Etisalat, Du, MarkMonitor, 101Domain und andere).
SEO und Markenwirkung
- Von .aeDA eingeführte Betriebs- und Politikänderungen (EPP-basiertes Registry-System, Registry-Registrar-Modell, automatisierte Online-Registrierung) verbesserten die Registrierungsgeschwindigkeit und senkten die Preise, was zu einer breiteren Akzeptanz beitrug.
- Die Einführung der arabischen IDN امارات sollte die Nutzung von Domains mit arabischer Schrift erhöhen, arabische Inhalte fördern und die nationale Identität online stärken.
Bekannte Beispiele
- Arabische IDN: Die arabische länderspezifische Top-Level-Domain der VAE امارات (Punycode xn--mgbaam7a8h) war eine der ersten IDN Top-Level-Domain-Strings, die ICANNs Fast Track String Evaluation bestand (Januar 2010).
- Neudelegierung und Modernisierung: IANA delegierte .ae im Januar 2008 an die TDRA neu; .aeDA übernahm den Betrieb und startete das neue Registry-System am 3. August 2008.
- Registrierungsmeilensteine: .aeDA gab im September 2012 100.000 Registrierungen bekannt und meldete bis Mai 2023 über 300.000 Domains.
Betreiber
Telecommunications and Digital Government Regulatory Authority (TDRA)
Whois
% IANA WHOIS server % for more information on IANA, visit http://www.iana.org % This query returned 1 object domain: AE organisation: Telecommunications and Digital Government Regulatory Authority (TDRA) address: P.O. Box 116688 address: Dubai address: United Arab Emirates (the) contact: administrative name: Director Policies and Programs organisation: Telecommunications and Digital Government Regulatory Authority (TDRA) address: P.O. Box 116688 address: Dubai address: United Arab Emirates (the) phone: +971 4 7774018 e-mail: iana@tdra.gov.ae contact: technical name: Senior Manager .aeDA organisation: .ae Domain Administration (.aeDA) address: P.O. Box 116688 address: Dubai address: United Arab Emirates (the) phone: +971 4 7774018 e-mail: dns@aeda.ae nserver: NS1.AEDNS.AE 2a00:d30:120:0:0:0:0:73 79.98.120.73 nserver: NS2.AEDNS.AE 2a00:d30:121:0:0:0:0:73 79.98.121.73 nserver: NS4.APNIC.NET 2001:dd8:12:0:0:0:0:53 202.12.31.53 nserver: NSEXT-PCH.AEDNS.AE 199.4.137.1 2001:500:7d:0:0:0:0:1 whois: whois.aeda.net.ae status: ACTIVE remarks: Registration information: http://aeda.ae/ created: 1992-12-01 changed: 2021-10-19 source: IANA