Länderspezifische Top-Level-DomainsDNSSEC
Übersicht
.au ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) für Australien. Sie wurde am 5. März 1986 geschaffen und ihre Richtlinien werden von der .au Domain Administration (auDA) verwaltet. Der .au-Namensraum unterstützt Registrierungen unter etablierten Namensräumen zweiter Ebene (z.B. .com.au, .org.au) und, seit dem 24. März 2022, direkte Registrierungen auf zweiter Ebene („.au Direct“). Die technische Registrierungsstelle wurde von verschiedenen Anbietern betrieben (historisch von AusRegistry; Afilias erhielt den Registrierungsvertrag im Dezember 2017 und betrieb die Registrierungsstelle ab Juli 2018).
Geschichte
- Delegation und früher Betrieb:
- Die .au länderspezifische Top-Level-Domain wurde 1986 von Jon Postel an Kevin Robert Elz (University of Melbourne) delegiert.
- Gründung von auDA und Governance:
- Die Branche gründete Ende der 1990er Jahre die .au Domain Administration (auDA); ICANN erteilte 2001 ihre Zustimmung.
- Ein neues wettbewerbsorientiertes Registrierungsregime begann am 1. Juli 2002 und erforderte Registrierungen über akkreditierte Registrare.
- Registry-Betrieb:
- AusRegistry übernahm die Rolle der Registrierungsstelle nach der Ausschreibung von 2002. Afilias gewann die Registry-Ausschreibung im Dezember 2017 und übernahm danach den Registry-Betrieb.
- Jüngster Meilenstein:
- Direkte Registrierungen auf zweiter Ebene („IhrName.au“) wurden der Öffentlichkeit am 24. März 2022 nach Phasen der Priorität (Sunrise) und allgemeinen Verfügbarkeit vorgestellt.
Nutzung und Zielgruppen
- Typische Nutzer:
- Australische Unternehmen, Organisationen, Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen mit australischem Bezug.
- Gängige Namensräume auf zweiter Ebene und Zielgruppen:
- .com.au / .net.au — kommerzielle Einrichtungen und historisch ISPs (die Nutzung von .net.au wurde erweitert)
- .org.au — Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen
- .edu.au — Bildungseinrichtungen (oft vom Bundesstaat für Schulen delegiert)
- .gov.au — Bundes-, Landes- und Gebietsregierungsbehörden
- .asn.au — eingetragene Vereine
- .id.au — Einzelpersonen (echter Name oder gebräuchlicher Alias)
- .csiro.au — Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (geschlossener Namensraum)
- Namensräume der Bundesstaaten und Territorien (gemeinschaftsgeografisch):
- Ortschaften nutzen Abkürzungen der Bundesstaaten/Territorien auf zweiter Ebene (z.B. .vic.au, .nt.au) für gemeinschaftsorientierte Domains; Inhaber müssen gesetzlich registrierte gemeinnützige Einrichtungen sein, die die lokale Gemeinschaft repräsentieren.
- .au Direct:
- Wird als kürzerer, einfacherer Name vermarktet und soll bestehende Namensräume ergänzen.
- Eine Richtlinie zur Prioritätsimplementierung erlaubte bestehenden Inhabern übereinstimmender Namen auf dritter Ebene (3LD), sich während der Sunrise-Perioden (Kategorie 1, Kategorie 2, Allgemeine Verfügbarkeit) zu bewerben.
Registrierungsregeln
- Richtlinie und Aufsicht:
- auDA ist der Richtlinienentwickler und Verwalter des .au-Namensraums; die Registrierungsstelle bietet technische/Großhandelsdienstleistungen an, während Registrare Registrierungsdienstleistungen für Endkunden erbringen.
- auDA veröffentlicht formelle Richtlinien (zum Beispiel die „.au Domain Administration Rules: Licensing“ von 2021).
- Anforderung an die australische Präsenz (Licensing Rules 2021):
- Antragsteller müssen eine australische Präsenz nachweisen. Beispiele hierfür sind:
- Australischer Staatsbürger oder ständiger Einwohner
- In Australien gegründetes Unternehmen oder ausländisches Unternehmen, das in Australien zum Handel zugelassen ist
- Unternehmen mit einer australischen Geschäftsnummer (ABN) oder anderen anerkannten australischen Registrierungsarten (ARBN, eingetragener Verein, eingetragene Wohltätigkeitsorganisation, eingetragene politische Partei usw.)
- Inhaber oder Antragsteller einer australischen Marke (beschränkt auf Domain-Registrierungen mit exakter Übereinstimmung)
- Antragsteller müssen eine australische Präsenz nachweisen. Beispiele hierfür sind:
- Beschränkungen der Namensberechtigung (hohes Niveau):
- Für die meisten Namensräume muss eine Domain eine exakte Übereinstimmung, Abkürzung oder ein Akronym des Namens oder der Marke des Registranten sein oder eine enge und wesentliche Verbindung zum Registranten aufweisen.
- Die Unterlizenzierung einer Domain ist untersagt, es sei denn, sie erfolgt an eine verbundene australische Kapitalgesellschaft.
- Die Monetarisierung von Domainnamen (Erwerb von Lizenzen zum Verkauf/Leasing/Lagern zur Gewinnerzielung) ist in den geografischen Namensräumen .org.au, .asn.au, .id.au, .edu.au sowie den Bundesstaaten/Territorien untersagt.
- Syntax- und Zeichenregeln:
- Mindestens zwei Zeichen; zulässige Zeichen sind Buchstaben (a–z), Ziffern (0–9) und Bindestriche (-).
- Domain-Labels müssen mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen und enden (kein Bindestrich).
- Bindestriche sind an der dritten und vierten Position eines Namens nicht erlaubt (z.B. ab--cd.com.au ist unzulässig).
- Internationalisierte Domainnamen (IDNs) werden für bestimmte Schriften (Chinesisch – vereinfacht, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vietnamesisch) unterstützt, und die Regelung der Mindestlänge von zwei Zeichen gilt weiterhin.
- Reservierte Namen und Verbote:
- auDA kann Namen aus Sicherheits-, Verwaltungs- oder Regierungsgründen reservieren; einige Namen (Namen von Bundesstaaten/Territorien, eingeschränkte Wörter) sind ohne Genehmigung nicht verfügbar.
- Streitbeilegung:
- Domainstreitigkeiten werden gemäß der .au Dispute Resolution Policy (auDRP) behandelt, die von der UDRP adaptiert und 2016 verabschiedet wurde; Abhilfemaßnahmen umfassen die Löschung oder Übertragung vorbehaltlich der Berechtigung.
SEO und Markenwirkung
- Richtlinienreiches Modell und Vertrauen:
- Der .au-Namensraum folgt strengen Berechtigungs- und Lizenzierungsregeln, die von den Quellen als „richtlinienreich“ beschrieben werden. Dieser konservative Ansatz hat dazu beigetragen, Cybersquatting und betrügerische Nutzung im Vergleich zu nachsichtigeren generischen Top-Level-Domains (gTLDs) zu reduzieren, was zur Vertrauenswürdigkeit und zum Markenschutz für australische Unternehmen beiträgt.
- Kürzere .au Direct Namen:
- Die Verfügbarkeit von direkten Namen auf zweiter Ebene (IhrName.au) bietet kürzere, markenfreundliche Domains, die für Marketing und Einprägsamkeit nützlich sein können, während sie weiterhin den australischen Präsenz- und Berechtigungsregeln unterliegen.
Bekannte Beispiele
- Politischer/Markenrechtsstreit:
- Im Jahr 2022 leitete die Liberal Party Albanese.com.au (der Nachname des Labour-Führers Anthony Albanese) auf ihre Homepage um; auDA hat eine Geschichte von Aussetzungen oder Löschungen von Registrierungen, die gegen Richtlinien verstoßen oder öffentliche Besorgnis erregen.
- Beispiel vom Sekundärmarkt:
- Ein gemeldeter Rekordverkauf auf dem .au-Sekundärmarkt: investmentproperty.com.au wurde für AUD 125.500 verkauft (berichtet als Meilenstein in der .au-Sekundärmarktaktivität).
- Statistiken und Umfang:
- Registrierte Domains (Infobox-Zahl): 4.138.919 (Daten vom 10. Dezember 2022 gemeldet).
- Jahresberichtsdaten: insgesamt 3.603.924 verwaltete Domains für das Geschäftsjahr 2021–22 (auDA-Bericht).
Betreiber
.au Domain Administration (auDA)
Whois
% IANA WHOIS server % for more information on IANA, visit http://www.iana.org % This query returned 1 object domain: AU organisation: .au Domain Administration (auDA) address: Level 19 address: 8 Exhibition Street address: Melbourne VIC 3000 address: Australia contact: administrative name: Chief Operating Officer organisation: .au Domain Administration (auDA) address: Level 19 address: 8 Exhibition Street address: Melbourne VIC 3000 address: Australia phone: + 61 03 8341 4111 fax-no: + 61 03 8341 4112 e-mail: coo@auda.org.au contact: technical name: Chief Technical Officer organisation: .au Domain Administration (auDA) address: Level 19 address: 8 Exhibition Street address: Melbourne VIC 3000 address: Australia phone: +61 (0)3 8341 4111 fax-no: +61 (0)3 8341 4112 e-mail: auda.iana@auda.org.au nserver: A.AU 2407:6e00:254:0:0:0:0:1 58.65.254.1 nserver: Q.AU 2a01:8840:be:0:0:0:0:1 65.22.196.1 nserver: R.AU 2a01:8840:bf:0:0:0:0:1 65.22.197.1 nserver: S.AU 2a01:8840:c0:0:0:0:0:1 65.22.198.1 nserver: T.AU 2a01:8840:c1:0:0:0:0:1 65.22.199.1 ds-rdata: 1775 8 2 64dfdddd2c68aa5cc67e58cd88f1fbd7804f911aa3d3314cb59539763a0af89f ds-rdata: 32902 8 2 e80a9f8eca018ade79925da724a0cb0dbcf03c9a7049d20c9fb74b716ab7d329 whois: whois.auda.org.au status: ACTIVE remarks: Registration information: remarks: https://www.auda.org.au/domains/au-domains/ created: 1986-03-05 changed: 2025-08-07 source: IANA