Übersicht
- .edu ist eine gesponserte Top-Level-Domain (sTLD) im DNS, die 1985 eingeführt wurde, um Organisationen mit Fokus auf Bildung zu dienen.
- Ursprünglich für Bildungseinrichtungen weltweit gedacht, hat sie sich zu einem Namensraum entwickelt, der hauptsächlich akkreditierten US-Hochschulen vorbehalten ist.
- Registrierungen erfolgen auf der zweiten Ebene und die Zone unterstützt DNSSEC.
Geschichte
- Eingeführt von Jon Postel und Joyce Reynolds (RFC 920) und 1985 zusammen mit ursprünglichen Top-Level-Domains wie .com, .org und .net in der Root-Zone implementiert.
- Die frühe Verwaltung erfolgte durch das Network Information Center und später durch Network Solutions im Rahmen von Vereinbarungen mit der US-Regierung.
- Im Jahr 2001 unterzeichnete EDUCAUSE eine Kooperationsvereinbarung mit dem US-Handelsministerium zur Verwaltung von .edu; EDUCAUSE vergibt technische Registrierungsdienste an VeriSign.
- Die Kooperationsvereinbarung mit EDUCAUSE wurde 2006 und in den Folgejahren (einschließlich einer Verlängerung bis 2016) verlängert. Im Jahr 2006 wurde EDUCAUSE ermächtigt, eine jährliche Verwaltungsgebühr zu erheben und Maßnahmen zur Beschränkung von Transfers einzuführen.
- Wichtige operative Meilensteine:
- 1993: Registrierungen wurden auf vierjährige postsekundäre Einrichtungen beschränkt (Politik, die Jon Postel zugeschrieben wird).
- 2001: Neue Registranten wurden auf US-zugehörige, institutionell akkreditierte postsekundäre Einrichtungen beschränkt (wirksam ab 29. Oktober 2001).
- 2003: EDUCAUSE führte eine Bereinigung des Registers durch, um inaktive oder ungenaue Registrierungen zu entfernen.
- 2008: EDUCAUSE implementierte IPv6 für die .edu Top-Level-Domain.
- 2013: EDUCAUSE sperrte den Zugang und die Passwörter für Registranten nach einem Sicherheitsvorfall, bei dem Domain-Passwörter gestohlen wurden.
Nutzung und Zielgruppen
- Zielgruppe: Akkreditierte postsekundäre Bildungseinrichtungen in den Vereinigten Staaten (Universitäten, Community Colleges, System-/Distriktbüros und ähnliche Einrichtungen).
- Historische Nutzung:
- Frühe Registrierungen im Jahr 1985 umfassten mehrere Universitäten (z. B. UCLA unter den Erstanmeldern; Stanford wurde die 18. .edu-Website).
- Vor strengeren Regeln erhielten einige nicht-akademische Organisationen (z. B. das Exploratorium Museum) .edu-Namen.
- Umfang: Zwischen 2004 und 2019 lag die Anzahl der registrierten .edu-Namen weitgehend zwischen etwa 7.000 und 8.000.
- Verwandte Namensräume: Viele Länder verwenden edu oder .ac als Second-Level-Namensräume unter ihren länderspezifischen Top-Level-Domains; die generische Top-Level-Domain .college (eingeführt 2015) bietet eine Option für Organisationen, die die .edu-Berechtigung nicht erfüllen.
Registrierungsregeln
- Berechtigung (aktuell seit 29. Oktober 2001): Antragsteller müssen postsekundäre Einrichtungen oder Organisationen sein, die von einer Agentur auf der Liste der national anerkannten Akkreditierungsagenturen des US-Bildungsministeriums institutionell akkreditiert sind.
- Standort/Anerkennung der Institution: Eine Institution muss sich in den USA befinden, in den USA rechtlich organisiert sein oder von einer US-amerikanischen staatlichen, territorialen oder föderalen Behörde anerkannt sein.
- Zulässige Registranten sind Büros von Universitätssystemen, Büros von Community College-Distrikten und ähnlich organisierte Einrichtungen, die mehrere akkreditierte Institutionen verwalten.
- Beschränkungen und Richtlinien:
- Jede berechtigte Institution ist auf die Registrierung eines .edu-Domainnamens beschränkt.
- Vor dem 29. Oktober 2001 registrierte Domains wurden 'grandfathered' (Bestandsschutz) und können unabhängig von den aktuellen Berechtigungskriterien bestehen bleiben.
- EDUCAUSE wurde (ab 2006) ermächtigt, eine jährliche Verwaltungsgebühr (berichtet mit 40 US-Dollar) zu erheben und Maßnahmen zu ergreifen, um Transfers von .edu-Domainnamen an andere Einheiten zu verhindern, um inaktive oder nicht berechtigte Registrierungen zu reduzieren.
- Registrar-/Registeroperationen: EDUCAUSE betreibt das Register, wobei VeriSign technische Registerdienste als Unterauftragnehmer erbringt und Kooperationsvereinbarungen mit dem US-Handelsministerium die Beziehung leiten.
SEO und Markenwirkung
- Der .edu-Namensraum ist eine eingeschränkte gesponserte Top-Level-Domain, die an akkreditierte US-Hochschulen gebunden ist, was zu ihrer wahrgenommenen Assoziation mit akademischer und institutioneller Glaubwürdigkeit beiträgt.
- Bestehende oder 'grandfathered' .edu-Domains können von Organisationen gehalten werden, die die aktuellen Berechtigungskriterien nicht mehr erfüllen; das US-Bildungsministerium hat Benutzer gewarnt, Institutionen zu überprüfen (z. B. Bedenken hinsichtlich 'Diplomfabriken', die immer noch .edu-Adressen vor 2001 verwenden).
- EDUCAUSE hat Maßnahmen (Registerbereinigungen, Transferbeschränkungen und laufende Durchsetzung der Richtlinien) ergriffen, die darauf abzielen, die Integrität des .edu-Namensraums zu wahren.
Bekannte Beispiele
- Frühe Anwender: Mehrere Universitäten gehörten zu den ersten Registranten im April 1985; UCLA wird als einer der ersten Registranten genannt und Stanford war die 18. .edu-Website.
- Das Exploratorium (ein Wissenschaftsmuseum in San Francisco) erhielt in den frühen 1990er Jahren eine .edu-Domain, obwohl es keine akademische Einrichtung war, was die lockerere Durchsetzung in den frühen Jahren veranschaulicht.
- Beispiele für Domainnamen, die während der Bereinigung 2003 von inaktiven oder ungenauen Registrierungen zur Entfernung vorgesehen waren, umfassen allison.edu, geraldine.edu und jedi.edu.
- Politische Änderungen zur Ausweitung der Berechtigung: EDUCAUSE kündigte 2003 eine erweiterte Berechtigung an, um akkreditierten Community Colleges und anderen akkreditierten postsekundären Einrichtungen ab April 2003 die Registrierung von .edu-Domains zu ermöglichen.
- Sicherheitsvorfall: Im Februar 2013 setzte EDUCAUSE Registranten-Passwörter und Zugänge aus, nachdem Angreifer Domain-Passwörter gestohlen zu haben schienen, und das Register zog Strafverfolgungsbehörden und Sicherheitsexperten zur Reaktion hinzu.
Betreiber
EDUCAUSE
Whois
% IANA WHOIS server
% for more information on IANA, visit http://www.iana.org
% This query returned 1 object
domain: EDU
organisation: EDUCAUSE
address: 282 Century Place, Suite 5000
address: Louisville CO 80027
address: United States of America (the)
contact: administrative
name: Information Services Administration
organisation: EDUCAUSE
address: 4772 Walnut Street, Suite 206
address: Boulder CO 80301
address: United States of America (the)
phone: +1-303-449-4430
fax-no: +1-303-440-0461
e-mail: netadmin@educause.edu
contact: technical
name: Registry Customer Service
organisation: VeriSign Global Registry
address: 12061 Bluemont Way
address: Reston VA 20190
address: United States of America (the)
phone: +1-703-925-6999
fax-no: +1-703-948-3978
e-mail: info@verisign-grs.com
nserver: A.EDU-SERVERS.NET 192.5.6.30 2001:503:a83e:0:0:0:2:30
nserver: B.EDU-SERVERS.NET 192.33.14.30 2001:503:231d:0:0:0:2:30
nserver: C.EDU-SERVERS.NET 192.26.92.30 2001:503:83eb:0:0:0:0:30
nserver: D.EDU-SERVERS.NET 192.31.80.30 2001:500:856e:0:0:0:0:30
nserver: E.EDU-SERVERS.NET 192.12.94.30 2001:502:1ca1:0:0:0:0:30
nserver: F.EDU-SERVERS.NET 192.35.51.30 2001:503:d414:0:0:0:0:30
nserver: G.EDU-SERVERS.NET 192.42.93.30 2001:503:eea3:0:0:0:0:30
nserver: H.EDU-SERVERS.NET 192.54.112.30 2001:502:8cc:0:0:0:0:30
nserver: I.EDU-SERVERS.NET 192.43.172.30 2001:503:39c1:0:0:0:0:30
nserver: J.EDU-SERVERS.NET 192.48.79.30 2001:502:7094:0:0:0:0:30
nserver: K.EDU-SERVERS.NET 192.52.178.30 2001:503:d2d:0:0:0:0:30
nserver: L.EDU-SERVERS.NET 192.41.162.30 2001:500:d937:0:0:0:0:30
nserver: M.EDU-SERVERS.NET 192.55.83.30 2001:501:b1f9:0:0:0:0:30
ds-rdata: 35663 13 2 a2e1614291831a4746b5ac52b4b345357687271e85353082741f1cf3d06a4c1d
whois: whois.educause.edu
status: ACTIVE
remarks: Registration information:
remarks: http://www.educause.edu/edudomain
created: 1985-01-01
changed: 2024-08-29
source: IANA
Registrare