Länderspezifische Top-Level-DomainsDNSSEC
Übersicht
.no ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) für Norwegen. Sie wird von Norid (UNINETT Norid AS) verwaltet, einer in Trondheim ansässigen Registrierungsstelle, die dem staatlichen Unternehmen Uninett gehört und unter norwegischer Kommunikationsregulierung beaufsichtigt wird. Die Top-Level-Domain ist in Norwegen weit verbreitet, hauptsächlich mit Registrierungen auf der zweiten Ebene.
Geschichte
- Delegation/Betrieb
- Die Verantwortung für .no wurde in den 1980er Jahren delegiert; die Verwaltung wurde früh an Pål Spilling vergeben und später an Uninett übertragen. Norid wurde die dedizierte Registrierungsstelle und 2003 als Aktiengesellschaft innerhalb von Uninett gegründet.
- Wichtige Meilensteine
- 1987 (17. März): .no Delegation/operative Verwaltung etabliert.
- 1995: 1.000. Domain registriert.
- 2001: Liberalisierung der Richtlinien und Automatisierung führten zu einem Registrierungsboom (100.000. Domain im Jahr 2001).
- 2004: Zusätzliche norwegische und samische Zeichen in Domainnamen erlaubt.
- 2007: Rein numerische Domainnamen zugelassen.
- 2011: priv.no eröffnet (individuelle Registrierungen auf zweiter Ebene); 500.000. Domain im Januar 2011 erreicht.
- 2014 (17. Juni): Privatpersonen dürfen direkt unter .no registrieren (zusätzlich zu priv.no).
- 2014 (9. Dezember): DNSSEC-Unterstützung für .no aktiviert.
- Umfang
- Rund 849.843 registrierte .no Domains (Bericht vom 15. März 2023).
Nutzung und Zielgruppen
- Typische Registranten
- Organisationen mit einer Präsenz in Norwegen (im Brønnøysund Register Centre / Zentralen Koordinierungsregister für juristische Personen registriert) – öffentliche und private Unternehmen, Regierungsbehörden, Gemeinden, Schulen und kulturelle Einrichtungen.
- Norwegische Einwohner (Einzelpersonen) können unter priv.no und seit 2014 direkt unter .no registrieren.
- Häufige Muster
- Die meisten norwegischen Websites verwenden .no Domains auf zweiter Ebene und nicht Registrierungen auf dritter Ebene.
- Es gibt mehrere kategorie- und geografiespezifische Domains auf zweiter Ebene (z.B. oslo.no, vgs.no für weiterführende Schulen, museum.no).
- Nicht-Einwohner
- Nicht-Einwohner können Treuhanddienste mit Sitz in Norwegen nutzen, wobei der Treuhänder der rechtliche Eigentümer der Domain wird.
Registrierungsregeln
- Berechtigung
- Organisationen: müssen im Zentralen Koordinierungsregister für juristische Personen registriert sein (eine Organisationsnummer besitzen), eine norwegische Postanschrift haben und auf Anfrage Aktivitäten in Norwegen nachweisen können.
- Einzelpersonen: müssen im Nationalen Register mit einer nationalen Identifikationsnummer registriert sein, ihren Wohnsitz in Norwegen haben und 18 Jahre oder älter sein, um sich unter priv.no zu registrieren; seit Juni 2014 können Einzelpersonen auch direkt unter .no registrieren (mit Beschränkungen).
- Beschränkungen
- Organisationen: bis zu 100 Domains direkt unter .no pro Organisationsnummer; zusätzlich weitere Registrierungen unter kategorie-/geografischen Domains auf zweiter Ebene erlaubt (fünf zusätzliche unter jeder in der Richtlinie genannten Domain auf zweiter Ebene).
- Einzelpersonen: bis zu fünf Domains direkt unter .no; zusätzlich bis zu fünf priv.no Domains und geografische Domains, mit denen sie eine Verbindung haben.
- Namenssyntax und Länge
- Länge: 2 bis 63 Zeichen.
- Erlaubte Zeichen: Buchstaben a–z, Ziffern 0–9, Bindestrich (-), die drei norwegischen Buchstaben (æ, ø, å) und eine Reihe samischer Zeichen (á, à, ä, č, ç, đ, é, è, ê, ï, ŋ, ń, ñ, ó, ò, ô, ö, š, ŧ, ü, ž). Der Name muss mit einem Buchstaben oder einer Ziffer beginnen und enden (d.h. darf nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden).
- Rein numerische Namen sind seit 2007 erlaubt.
- Reservierte und verbotene Namen
- Viele Namen sind gesperrt (einschließlich Namen, die Domains auf zweiter Ebene oder geografische Namen bilden) und acht spezifische Internet-Begriffe können nicht registriert werden: ftp, localhost, whois, www, no, nic, internet und internett. Zusätzliche allgemeine Kategorienamen (z.B. com.no, as.no) sind ebenfalls gesperrt.
- Domains auf zweiter Ebene
- Drei Typen: geografisch (Provinzen, Städte, Gemeinden), kategorieorientiert (z.B. vgs.no, museum.no) und einige von anderen Regierungsbehörden verwaltet (z.B. dep.no für Regierungsministerien). Die Nutzung geografischer Domains auf zweiter Ebene erfordert eine lokale Verbindung.
- Registrierungsprozess und Parteien
- Registrierungen werden über akkreditierte Registrare durchgeführt; Norid betreibt die Registrierungsstelle und legt die Richtlinien fest.
- Registrare müssen technische/administrative Kriterien erfüllen, Gebühren zahlen (jährliche Registrar-Gebühr und Kaution) und Mindestanforderungen an die Aktivität erfüllen.
- Norid berechnet den Registraren pro Registrierung/Änderung und eine jährliche Gebühr pro Domain.
- Streitbeilegung
- Norid verwendet eine nachträgliche Streitbeilegung: Streitigkeiten werden vom Ausschuss für alternative Streitbeilegung oder vor norwegischen Gerichten behandelt. Marken- und Marketingrecht können Gründe für eine Übertragung liefern; Gerichte haben Domains als Vermögenswerte behandelt, die unter bestimmten Bedingungen beschlagnahmt werden können.
SEO und Markenwirkung
- Vertrauen und Missbrauch
- .no gilt in Norwegen aufgrund strenger Zulassungsregeln und starker Anforderungen an die lokale Präsenz als vertrauenswürdig.
- Die strikte Politik hat zu einer nahezu vollständigen Abwesenheit von Cybersquatting und Domain-Warehousing für .no geführt.
- Verlängerung und Stabilität
- Eine gemeldete Verlängerungsrate von 90,6 % im Jahr 2009, deutlich höher als bei vielen permissiveren Top-Level-Domains.
- Sicherheit
- DNSSEC wurde im Dezember 2014 für .no aktiviert, um die DNS-Integrität zu verbessern.
Bekannte Beispiele
- Rechts- und Politikfälle
- volvoimport.no: Der Eigentumsstreit erreichte den Obersten Gerichtshof Norwegens (Beispiel für Domainstreitigkeiten, die die höchsten Gerichte erreichen).
- .co.no Kontroverse: Ein Streit um die Top-Level-Domain dritter Ebene co.no (Elineweb A.S., CoDNS und Norid) führte 2011–2012 zu Gerichtsverfahren bezüglich Eigentum und Betrieb des co.no-Teilbaums.
- Andere Norwegen vorbehaltene länderspezifische Top-Level-Domains
- Norwegen verfügt über zwei weitere zugewiesene länderspezifische Top-Level-Domains, .sj (Svalbard und Jan Mayen) und .bv (Bouvetinsel); keine davon ist für die öffentliche Registrierung geöffnet und sie sind reserviert.
Betreiber
Whois
% IANA WHOIS server % for more information on IANA, visit http://www.iana.org % This query returned 1 object domain: NO organisation: Norid A/S address: Abelsgate 5 address: Trondheim N-7465 address: Norway contact: administrative name: Hilde Thunem organisation: Norid A/S address: Postboks 4769 Torgarden address: Trondheim NO-7465 address: Norway phone: +47 73 55 73 55 e-mail: hilde.thunem@norid.no contact: technical name: Jarle Greipsland organisation: Norid A/S address: Postboks 4769 Torgarden address: Trondheim NO-7465 address: Norway phone: +47 73 55 73 55 e-mail: jarle@norid.no nserver: I.NIC.NO 194.146.106.6 2001:67c:1010:1:0:0:0:53 nserver: NJET.NORID.NO 156.154.101.12 nserver: NOT.NORID.NO 156.154.100.12 2001:502:ad09:0:0:0:0:12 nserver: X.NIC.NO 128.39.8.40 2001:700:0:412f:0:0:0:40 nserver: Y.NIC.NO 193.75.4.22 2001:8c0:8200:1:0:0:0:2 nserver: Z.NIC.NO 158.38.8.133 2001:700:0:52d:158:38:8:133 ds-rdata: 38032 13 2 6d374d769d1e4388b1a549a6da2f7d89371db6abaa53d20eec70844db4062e51 whois: whois.norid.no status: ACTIVE remarks: Registration information: http://www.norid.no created: 1987-03-17 changed: 2022-01-14 source: IANA