Übersicht
- .nz ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) für Neuseeland.
- Sie wird von InternetNZ verwaltet, wobei die Aufsicht und Streitbeilegung durch ihre Tochtergesellschaft, die Domain Name Commission Limited (DNCL), gehandhabt werden.
- Vorgesehen für Entitäten mit Bezug zu Neuseeland und weit verbreitet innerhalb des Landes.
- Registergröße: Die Infobox listet 755.569 registrierte .nz-Domains (Registrierungsdatum: Juli 2025).
Geschichte
- Einführung: 19. Januar 1987.
- Frühe Verwaltung: Zunächst informell gepflegt; die University of Waikato war die erste formell anerkannte Verwaltungsorganisation.
- InternetNZ übernahm 1995 die Verantwortung.
- Änderungen bei Registry/Registrar:
- Domainz war der frühere Registry-Betreiber und eine Tochtergesellschaft von InternetNZ; Bedenken wegen vertikaler Integration führten zu strukturellen Änderungen.
- Domainz wurde im August 2003 an Melbourne IT verkauft.
- Domain Name Commission Limited (DNCL): Gegründet am 1. April 2008 als Tochtergesellschaft von InternetNZ (Übergang vom Office of the Domain Name Commissioner).
- Registry-Software und -Protokoll:
- Das Shared Registry System (SRS) wurde 2002 entwickelt und diente bis November 2022; sein Quellcode wurde im Januar 2004 unter der GPL veröffentlicht.
- SRS unterstützte EPP ab 2010.
- InternetNZ kündigte im September 2019 den Ersatz des SRS an; der Übergang zu einem kommerziellen Registry-Produkt mit geschlossenem Quellcode, bereitgestellt von der Canadian Internet Registration Authority (CIRA), wurde am 1. November 2022 abgeschlossen und ersetzte den öffentlichen WHOIS-Dienst und die Registrar-APIs.
- Unterstützung internationalisierter Domains:
- Am 22. Juli 2010 kündigte DNCL die Verfügbarkeit von Makronenvokalen (ā, ē, ī, ō, ū) an, um die korrekte Darstellung von Māori-Wörtern in Domainnamen zu ermöglichen.
- Änderungen der Second-Level-Domain-Richtlinie:
- Im Oktober 2013 beschloss InternetNZ, Registrierungen direkt auf der zweiten Ebene (z.B. example.nz) zu erlauben.
- Eine Sunrise-Phase lief vom 30. September 2014 bis zum 30. März 2015; ab dem 30. März 2015 waren Second-Level-.nz-Registrierungen für jedermann verfügbar.
Nutzung und Zielgruppen
- Vorgesehene Nutzung: Entitäten mit Bezug zu Neuseeland.
- Tatsächliche Nutzung: Beliebt in Neuseeland für Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen, Regierungen, Iwi- und Māori-Gruppen sowie Einzelpersonen.
- Häufige Second-Level-Domains und typische Zielgruppen:
- Unmoderiert:
- .nz — allgemeine Nutzung
- .ac.nz — tertiäre Bildung und verwandte Organisationen
- .co.nz — kommerzielle Organisationen
- .gen.nz — allgemeine Nutzung (Einzelpersonen und andere Organisationen)
- .geek.nz — für selbstidentifizierte Geeks und technische Gemeinschaften
- .kiwi.nz — für Personen oder Organisationen, die sich als 'Kiwi' identifizieren
- .maori.nz — Māori-Personen, -Gruppen und -Organisationen
- .net.nz — Organisationen und Dienstleister im Zusammenhang mit dem neuseeländischen Internet
- .org.nz — gemeinnützige Organisationen
- .school.nz — Grund-, Sekundar- und Vorschulen sowie verwandte Organisationen
- Moderiert (Berechtigung vor Registrierung geprüft):
- .cri.nz — Crown Research Institutes
- .govt.nz — nationale, regionale und lokale Regierungsorganisationen (Registrierungen kontrolliert durch DNS.govt.nz)
- .health.nz — Gesundheitsorganisationen
- .iwi.nz — traditionelle Māori Iwi, Hapū oder verwandte Gruppen
- .mil.nz — New Zealand Defence Force
- .parliament.nz — parlamentarische Behörden, Ämter des Parlaments, politische Parteien und gewählte Mitglieder
Registrierungsregeln
- Berechtigung:
- Eine Person kann eine .nz-Domain beantragen, wenn sie eine identifizierbare Einzelperson über 18 Jahre oder eine rechtlich konstituierte Entität ist.
- Antragsteller müssen gewährleisten, dass sie berechtigt sind, den Namen zu registrieren, dass die Registrierung keine Rechte Dritter verletzt und dass ihre Registrierung neuseeländischem Recht unterliegt.
- Struktur und Perioden:
- Namen können direkt auf der zweiten Ebene (example.nz) oder auf der dritten Ebene innerhalb spezifischer Second-Level-Kategorien (example.co.nz, example.org.nz usw.) registriert werden.
- Einige Second-Level-Domains sind moderiert und erfordern Berechtigungsprüfungen; andere sind unmoderiert und offen.
- Zeichen und Format:
- Erlaubte Zeichen: Kleinbuchstaben (a–z), Ziffern (0–9) und der Bindestrich (-).
- Internationalisierte Zeichen: Vokalbuchstaben mit Makronen (ā, ē, ī, ō, ū) sind erlaubt.
- Ein Domainname darf nicht länger als 63 Zeichen sein.
- Ein Bindestrich darf nicht als drittes oder viertes Zeichen verwendet werden, es sei denn, der Name ist eine IDN.
- Eine Domain darf nicht mit bestimmten Suffixen (und ihren IDN-Versionen) enden, die irreführend oder verwirrend sein könnten, wie ".gov.nz", ".government.nz", ".com.nz", ".edu.nz", ".nic.nz".
Bekannte Beispiele
- Verkauf von Domainz: Der frühere Registry-Betreiber Domainz wurde im August 2003 an Melbourne IT verkauft.
- Migration der Registry-Plattform: Das langjährige Shared Registry System (SRS) wurde durch ein kommerzielles Registry-Produkt von CIRA ersetzt, wobei der Übergang am 1. November 2022 abgeschlossen wurde.
- Unterstützung der Māori-Sprache: Makronenvokale wurden eingeführt (angekündigt am 22. Juli 2010), um die genaue Darstellung von Māori-Wörtern zu ermöglichen.
- Erweiterung des Second-Level-Namensraums: Genehmigung und Einführung neuer Second-Level-Domains wie .geek.nz (genehmigt am 5. Juli 2003) und .kiwi.nz (genehmigt am 24. August 2012; verfügbar ab 11. September 2012), sowie die umfassendere Entscheidung im Jahr 2013, Registrierungen direkt auf der zweiten Ebene zu erlauben (gestartet mit einer Sunrise-Phase 2014–2015).
Betreiber
InternetNZ
Whois
% IANA WHOIS server
% for more information on IANA, visit http://www.iana.org
% This query returned 1 object
domain: NZ
organisation: InternetNZ
address: Level 13
address: 18 Willis Street
address: Wellington Central
address: Wellington 6011
address: New Zealand
contact: administrative
name: Tumuwhanake | GM Customer and Product
organisation: InternetNZ
address: Level 13
address: 18 Willis Street
address: Wellington Central
address: Wellington 6011
address: New Zealand
phone: +64 21 417 903
e-mail: iana@internetnz.net.nz
contact: technical
name: .NZ Operations Manager
organisation: InternetNZ
address: Level 13
address: 18 Willis Street
address: Wellington Central
address: Wellington 6011
address: New Zealand
phone: +64 21 783 399
e-mail: ianatech@internetnz.net.nz
nserver: NS1.DNS.NET.NZ 2001:dce:2000:2:0:0:0:130 202.46.190.130
nserver: NS2.DNS.NET.NZ 2001:dce:7000:2:0:0:0:130 202.46.187.130
nserver: NS3.DNS.NET.NZ 2001:dce:d453:0:0:0:0:53 202.46.188.130
nserver: NS4.DNS.NET.NZ 2001:dce:d454:0:0:0:0:53 202.46.189.130
nserver: NS5.DNS.NET.NZ 185.159.197.130 2620:10a:80aa:0:0:0:0:130
nserver: NS6.DNS.NET.NZ 185.159.198.130 2620:10a:80ab:0:0:0:0:130
nserver: NS7.DNS.NET.NZ 194.146.106.54 2001:67c:1010:13:0:0:0:53
ds-rdata: 39170 8 2 adb8214ccf90d5a927e27197cb6dae06682358ab25735807c3cd7cd95baa11f7
ds-rdata: 61067 8 2 a58b0396a16fd169b9e3467b5308879b23227adc7c8a5fbab2e830b25503377a
whois: whois.irs.net.nz
status: ACTIVE
remarks: Registration information: http://www.dnc.org.nz/
created: 1987-01-19
changed: 2025-08-11
source: IANA
Registrare