Generische Top-Level-DomainsIDNDNSSEC
Übersicht
.scot ist eine Geo-/Community-Top-Level-Domain (GeoTLD), die Schottland, die schottische Kultur und die schottischen Sprachen (einschließlich Schottisch-Gälisch und Scots) repräsentieren soll. Sie bietet eine Online-Identität für Personen, Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit einer echten Verbindung zu Schottland oder der schottischen Kultur. Die Zeichenfolge unterstützt Registrierungen in nicht-ASCII-Skripten, die häufig für einige schottische Sprachen verwendet werden.
Geschichte
- Erste Vorschläge um das Jahr 2000, Bewerbung im Rahmen des New gTLD Programms von ICANN.
- Delegation an die DNS-Root-Zone am 13. Juni 2014.
- Offizieller Start (Pionier-/Einführungsphasen) am 15. Juli 2014; allgemeine Registrierungen begannen am 23. September 2014.
- Registry Operator: dotScot Registry, eine gemeinnützige Organisation, die 2009 gegründet wurde und von ICANN den Registry-Vertrag erhielt (Vertragsunterzeichnung am 23. Januar 2014).
- Wichtige Meilensteine:
- Erste .scot Domain, die live ging: calico.scot (15. Juli 2014).
- Große öffentliche Migrationen: Die schottische Regierung wechselte zu gov.scot (17. Februar 2015); das schottische Parlament wechselte zu parliament.scot (Mai 2016).
- Am 3. Mai 2018 hob die dotScot Registry die Registrierungsbeschränkungen für lokale Domains und andere Premium-Namen auf.
- DNSSEC: für die .scot-Zone aktiviert.
Nutzung und Zielgruppen
- Zielgruppe:
- Personen mit einem schottischen Bezug (Geburt, Wohnsitz, Abstammung).
- Unternehmen mit Rechtssitz oder Betrieb in Schottland.
- Organisationen, deren Aufgabe es ist, das schottische Erbe, Kunst, Sprachen, Musik, Sport und Kultur zu feiern oder zu fördern.
- Öffentliche Behörden und Einrichtungen mit einem schottischen Zuständigkeitsbereich.
- Häufige Verwendungen:
- Nationale und regionale Regierungsseiten (z. B. gov.scot, parliament.scot).
- Kulturelle Organisationen, Unternehmen, Medien und Gemeindegruppen, die die schottische Identität fördern.
Registrierungsregeln
- Berechtigung/Einschränkungen:
- Registrierungen sind für bona-fide Mitglieder der schottischen Gemeinschaft oder Einrichtungen mit einer legitimen Verbindung zu Schottland oder der schottischen Kultur bestimmt.
- Die Nutzung durch den Registranten muss im Allgemeinen legitim sein, den Werten der schottischen Gemeinschaft zugutekommen, der Rolle des Namens entsprechen und bei der Registrierung und danach in gutem Glauben erfolgen.
- Einführungs- und Validierungsmodell:
- Vor-Einführungsphase (Pionierphase): aktive Vorab-Validierung und Prüfung von Projekten und Mandatsträgern.
- Einführungsphase: Prioritätskategorien mit Vorab-Validierung (öffentliche Behörden, Markeninhaber einschließlich Trademark Clearinghouse-Teilnehmer, juristische Personen mit Rechtssitz in Schottland) plus eine Landrush-/Nicht-Prioritätskategorie.
- Nach-Einführungsphase (Allgemeine Verfügbarkeit): Registrierungen unterliegen der Nach-Validierung durch ein fortlaufendes Compliance-Programm zur Durchsetzung des Gemeinschaftsbezugs und zur Bekämpfung missbräuchlicher Registrierungen.
- Zeichenunterstützung:
- Registrierungen in nicht-englischen schottischen Sprachen sind willkommen; spezifische Erwähnung der Unterstützung für Gälisch, Shetlandisch und Orkadisch sowie andere Dialekte, die möglicherweise nicht-ASCII-Zeichen erfordern.
SEO und Markenwirkung
- Die Top-Level-Domain wurde geschaffen, um die Online-Identität und kulturelle Sichtbarkeit der schottischen Gemeinschaft zu stärken, ähnlich dem Zweck anderer Kultur-/Community-Top-Level-Domains.
- Die Übernahme durch wichtige öffentliche Institutionen (schottische Regierung und schottisches Parlament) trägt dazu bei, Vertrauen und Legitimität für den Namensraum zu vermitteln.
- Die gemeinschaftsorientierten Zulassungskriterien und Markenschutzmaßnahmen (z. B. Nutzung des Trademark Clearinghouse während der Einführung) der Registry sollen Cybersquatting reduzieren und Markeninhaber im .scot-Bereich schützen.
Bekannte Beispiele
- calico.scot – gilt als die erste .scot Domain, die live ging.
- gov.scot – Migration der Website der schottischen Regierung zur .scot Top-Level-Domain (17. Februar 2015).
- parliament.scot – Migration der Website des schottischen Parlaments zur .scot Top-Level-Domain (Mai 2016).
- Die Richtlinienänderung der dotScot Registry vom 3. Mai 2018, die Beschränkungen für lokale und bestimmte Premium-Namen aufhob.
Betreiber
Whois
% IANA WHOIS server % for more information on IANA, visit http://www.iana.org % This query returned 1 object domain: SCOT organisation: Dot Scot Registry Limited address: Suite 119, 111 West George Street address: Glasgow Scotland G2 1QX address: United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (the) contact: administrative name: .scot Administrative Contact organisation: Dot Scot Registry Limited address: Suite 119, 111 West George Street address: Glasgow Scotland G2 1QX address: United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland (the) phone: +44-141-225-6285 fax-no: +44-141-225-6271 e-mail: secretariat@dotscot.net contact: technical name: .scot Technical Contact organisation: CORE Association address: 2, Cours de Rive address: Geneva CH-1204 address: Switzerland phone: +41 223 125 610 fax-no: +41 223 125 612 e-mail: dnsmaster@corenic.org nserver: ANYCAST10.IRONDNS.NET 195.253.64.12 2a01:5b0:4:0:0:0:0:c nserver: ANYCAST23.IRONDNS.NET 195.253.65.11 2a01:5b0:5:0:0:0:0:b nserver: ANYCAST24.IRONDNS.NET 195.253.65.12 2a01:5b0:5:0:0:0:0:c nserver: ANYCAST9.IRONDNS.NET 195.253.64.11 2a01:5b0:4:0:0:0:0:b ds-rdata: 28873 10 2 a99fb1213fc07299a57251f57238bc0f796d7aa311624cf49ddcacac08c1dc3d whois: whois.nic.scot status: ACTIVE remarks: Registration information: https://dot.scot/ created: 2014-06-05 changed: 2022-01-07 source: IANA