Länderspezifische Top-Level-DomainsIDNDNSSEC
Übersicht
- .se ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) für Schweden, eingeführt am 4. September 1986.
- Sie wird von der Internetstiftelsen (Die Internetstiftung in Schweden) betrieben, und Domains müssen über zugelassene Registrare registriert werden.
- Die Top-Level-Domain ist in Schweden sehr beliebt und wird auch für Domain-Hacks genutzt.
Geschichte
Frühe Regeln (vor 2003)
- Vor April 2003 waren Registrierungen stark eingeschränkt: Nur landesweite Unternehmen, Vereine und Behörden konnten Second-Level-.se-Namen registrieren; Einzelpersonen konnten sich unter pp.se registrieren; Registrierungen auf Kreisebene verwendeten einbuchstabige Kreiscodes.
- Es gab eine Vielzahl von älteren Second-Level-Domains (z. B. a.se, b.se, org.se, pp.se, tm.se, press.se), von denen viele heute nicht mehr gebräuchlich sind.
- Die fehlende Unterstützung für å, ä und ö führte ursprünglich zu Umgehungslösungen und Streitigkeiten (z. B. Habo gegen Håbo wegen habo.se).
Liberalisierung und IDN-Unterstützung (nach 2003)
- Ab 2003 wurden die Regeln gelockert: Jede Entität oder Person darf eine beliebige Anzahl von .se-Domains registrieren (vorbehaltlich gesperrter/reservierter Listen), und die Zuteilung erfolgte nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
- Internationalisierte Domainnamen (IDNs) mit å, ä, ö und anderen Zeichen wurden ab Oktober 2003 akzeptiert; am 6. September 2007 wurde die Unterstützung auf 250 Zeichen erweitert, um die in Schweden gesetzlich anerkannten Minderheitensprachen (Finnisch, Meänkieli, Samisch, Romani und Jiddisch) abzudecken.
- .se war die erste Top-Level-Domain, die DNSSEC-Dienste anbot (implementiert mit OpenDNSSEC).
Bemerkenswerte Vorfälle
- Am 12. Oktober 2009 war die gesamte .se-Domain für 58 Minuten nicht verfügbar, nachdem ein Fehler während routinemäßiger Wartungsarbeiten die Registrierungsdaten beschädigt hatte.
Nutzung und Zielgruppen
- Hauptnutzer sind Entitäten und Personen mit Bezug zu Schweden: Unternehmen, Organisationen, Behörden und Privatpersonen (seit 2003).
- Weit verbreitet im Inland und als die standardmäßige nationale Top-Level-Domain für schwedische Websites angesehen; viele Organisationen registrieren auch ASCII-Äquivalente für Namen mit å/ä/ö (z. B. skane.se) und leiten möglicherweise IDN-Varianten um.
- Die Top-Level-Domain wurde für Domain-Hacks verwendet, und viele englische Wörter + „se“-Namen wurden von Domain-Spekulanten ins Visier genommen; die meisten erstklassigen Namen auf diesem Markt sind jetzt vergeben oder nur auf Sekundärmärkten erhältlich.
- Bestimmte spezialisierte Second-Level-Bezeichnungen bleiben in Gebrauch oder sind praktisch reserviert (z. B. .domstol.se für Gerichte).
Registrierungsregeln
Berechtigung
- Jede natürliche Person oder juristische Entität, die über eine schwedische persönliche Identifikationsnummer, Unternehmensidentifikationsnummer oder eine Registrierungsbezeichnung in einem staatlichen Register identifiziert werden kann, kann einen .se-Domainnamen beantragen.
- Registrierungen müssen über die von Internetstiftelsen zugelassenen Registrare vorgenommen werden.
Gesperrte und reservierte Namen
- Internetstiftelsen führt eine Liste gesperrter/reservierter Namen. Beispiele und Kategorien umfassen:
- Zeichenfolgen, die den Formaten schwedischer persönlicher Identifikationsnummern (xxxxxx-xxxx und xxxxxxxx-xxxx) entsprechen, sind gesperrt.
- Zwei Buchstaben, gefolgt von zwei Bindestrichen (für die IDN-Syntax reserviert), sind gesperrt.
- Bezeichnungen, die durch spezifische Gesetze oder Vorschriften geschützt sind, sind gesperrt und für die berechtigte Organisation reserviert.
- Einige Hauptdomains (wie Namen mit Kreisbuchstaben) sind für neue Registrierungen gesperrt; bestehende Registrierungen unter diesen können bei Verlängerung fortgesetzt werden.
Erlaubte Zeichen, Länge und Syntax
- Domainnamen müssen mindestens 1 und höchstens 63 Zeichen enthalten.
- Erlaubte Zeichen sind ASCII-Buchstaben a–z, Ziffern 0–9, Bindestriche und Zeichen, die für Schwedisch und die offiziellen Minderheitensprachen Schwedens erforderlich sind (sowie Buchstaben, die in Finnisch, Norwegisch, Dänisch und Isländisch verwendet werden). Eine vollständige IDN-Zeichentabelle wird von Internetstiftelsen gepflegt.
- Zusätzliche Syntaxregeln:
- Zeichen aus dem lateinischen und hebräischen Zeichensatz dürfen nicht im selben Namen gemischt werden.
- Wenn ein Name ein hebräisches Zeichen enthält, darf er nicht mit einer Ziffer beginnen oder enden.
- Ein Domainname darf keinen Bindestrich an der dritten und vierten Position haben.
- Ein Domainname darf nicht mit einem Bindestrich beginnen.
- Ein Domainname darf keinen Bindestrich direkt vor dem „.se“-Label haben.
SEO und Markenwirkung
- .se ist in Schweden weit verbreitet und anerkannt, was das lokale Vertrauen und die Relevanz für schwedische Zielgruppen unterstützt.
- Die Einführung von IDNs für Namen mit å, ä und ö war in der Praxis begrenzt; viele Organisationen bevorzugen ASCII-Äquivalente und Weiterleitungen.
- Die Implementierung von DNSSEC ist eine technische Maßnahme, die die Domain-Integrität und das Vertrauen verbessern kann.
Bekannte Beispiele
- Habo vs. Håbo: Ein Rechtsstreit um habo.se verdeutlichte Probleme, die durch begrenzte Zeichenunterstützung und das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verursacht wurden; die Gemeinden einigten sich später auf eine gemeinsame Lösung.
- Ausfall am 12. Oktober 2009: Ein Fehler bei der Registry-Wartung führte dazu, dass die gesamte .se-Zone 58 Minuten lang nicht verfügbar war.
- .se war die erste Top-Level-Domain, die DNSSEC-Dienste anbot und später die IDN-Unterstützung auf Minderheitensprachen erweiterte.
- Registrierte Domains: Am 31. März 2024 waren 1.466.636 Domains unter .se registriert.
Betreiber
The Internet Infrastructure Foundation
Whois
% IANA WHOIS server % for more information on IANA, visit http://www.iana.org % This query returned 1 object domain: SE organisation: The Internet Infrastructure Foundation address: Box 92073 address: Stockholm SE-120 07 address: Sweden contact: administrative name: SE Administrative Contact organisation: The Internet Infrastructure Foundation address: Box 92073 address: Stockholm SE-120 07 address: Sweden phone: +46 8 452 35 00 fax-no: +46 8 452 35 02 e-mail: registry@internetstiftelsen.se contact: technical name: SE Technical Contact organisation: Netnod AB address: Greta Garbos väg 13 address: Solna 169 40 address: Sweden phone: +46 8 562 860 10 e-mail: noc@netnod.se nserver: A.NS.SE 192.36.144.107 2a01:3f0:0:301:0:0:0:53 nserver: B.NS.SE 192.36.133.107 2001:67c:254c:301:0:0:0:53 nserver: C.NS.SE 192.36.135.107 2001:67c:2554:301:0:0:0:53 nserver: F.NS.SE 192.71.53.53 2a01:3f0:0:305:0:0:0:53 nserver: G.NS.SE 130.239.5.114 2001:6b0:e:3:0:0:0:1 nserver: I.NS.SE 194.146.106.22 2001:67c:1010:5:0:0:0:53 nserver: M.NS.SE 194.0.11.112 2001:678:e:112:0:0:0:53 nserver: X.NS.SE 2001:67c:124c:e000:0:0:0:4 213.108.25.4 nserver: Y.NS.SE 185.159.197.150 2620:10a:80aa:0:0:0:0:150 nserver: Z.NS.SE 185.159.198.150 2620:10a:80ab:0:0:0:0:150 ds-rdata: 59407 8 2 67a8e06fcefdd9397f77f26c41ade4ec142f299bcfa1827f0ef8fd87f2f63022 whois: whois.iis.se status: ACTIVE remarks: Registration information: remarks: https://www.internetstiftelsen.se created: 1986-09-04 changed: 2025-07-17 source: IANA