Länderspezifische Top-Level-DomainsDNSSEC
Übersicht
- .su ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD), die ursprünglich für die Sowjetunion bestimmt war.
- Sie wurde am 19. September 1990 eingeführt und ist trotz der Auflösung der UdSSR weiterhin aktiv.
- Die Domain wird vom Russischen Institut für Öffentliche Netze (RIPN / RosNIIROS) verwaltet.
- Die tatsächliche Nutzung umfasst typischerweise Einrichtungen mit Bezug zu postsowjetischen Staaten und Nischenanwendungen (z. B. Websites über den Unix-Befehl „su“).
Geschichte
- Von der IANA am 19. September 1990 für die Sowjetunion zugewiesen.
- Ursprünglich war ein anderes Label (.ussr) in Betracht gezogen worden; der .su-Vorschlag wird dem finnischen Studenten Petri Ojala zugeschrieben.
- Nach der Auflösung der Sowjetunion im Dezember 1991 wurden Nachfolger-ccTLDs geschaffen (Russland erhielt .ru im Jahr 1994), aber .su wurde auf Wunsch russischer Behörden und Nutzer beibehalten.
- Die ICANN hat in der Vergangenheit versucht, .su einzustellen, aber die Zone wurde weiter betrieben. Im März 2025 soll die ICANN den Domainbetreiber über eine geplante schrittweise Einstellung bis 2030 informiert haben.
- Anfang 2025 beträgt die Zonengröße etwa 111.000–112.000 registrierte Domains (111.695 gemeldet am 3. Februar 2025; über 112.000 gemeldet im März 2025).
Nutzung und Zielgruppen
- Beabsichtigte Zielgruppe: Institutionen und Einrichtungen mit Bezug zur ehemaligen Sowjetunion.
- Tatsächliche Zielgruppe: primär Registranten in Russland und den Vereinigten Staaten, Organisationen mit Wurzeln in ehemaligen Sowjetrepubliken und einige technische Nischengemeinschaften.
- Die Zone wurde von Hackern, Cyberkriminellen, Betrügern und einigen deplatformierten extremistischen Websites genutzt; dieser Ruf rührt von historisch lockeren oder veralteten Nutzungsbedingungen und einem geringeren Fokus im Vergleich zu größeren Zonen wie .ru her.
- Zu den bemerkenswerten Gruppen, die .su-Domains genutzt haben, gehören prorussische Separatisteneinheiten (z. B. die Volksrepublik Donezk) und früher einige rechtsextreme / deplatformierte Websites.
Registrierungsregeln
- Registrierungsstelle: Russisches Institut für Öffentliche Netze (RIPN / RosNIIROS).
- Registrierungen sind direkt auf der zweiten Ebene erlaubt.
- Beschränkungen: Reisepass erforderlich (gemäß Registerinformationen).
- Streitbeilegungspolitik: Keine (wie in den Registerinformationen angegeben).
- DNSSEC: für die .su-Zone aktiviert.
SEO und Markenwirkung
- Die .su-Erweiterung trägt historische und geopolitische Konnotationen, die mit der Sowjetunion verbunden sind.
- Da die Zone für den Missbrauch durch Cyberkriminelle bekannt ist und relativ lockere Bedingungen hatte, können Domains unter .su für Mainstream-Publikum Bedenken hinsichtlich Vertrauen und Markenbildung aufwerfen.
- Die Nutzung ist im Vergleich zu .ru gering (nur wenige Prozent relative Nutzung), was die Wahrnehmung, Reichweite und Auffindbarkeit für kommerzielle oder Mainstream-Marken beeinträchtigen kann.
Bekannte Beispiele
- Es wurde berichtet, dass die Zone im Laufe der Zeit eine Reihe bösartiger Aktivitäten beherbergt hat; Registrierungs- und Sicherheitsorganisationen haben seit etwa 2013 Maßnahmen ergriffen, um Missbrauch zu bekämpfen und Mechanismen zur rechtzeitigen Sperrung bösartiger Domains bereitzustellen.
- Einige hochkarätige oder kontroverse Websites und Organisationen haben .su-Domains genutzt, darunter Medienberichte über extremistische oder deplatformierte Websites und separatistische Verwaltungsportale.
- Im März 2025 deuteten Berichte darauf hin, dass die ICANN die .su-länderspezifische Top-Level-Domain aus der Sowjetzeit mit einem geplanten Auslaufdatum 2030 einstellen will.
Betreiber
Russian Institute for Development of Public Networks (ROSNIIROS)
Whois
% IANA WHOIS server % for more information on IANA, visit http://www.iana.org % This query returned 1 object domain: SU organisation: Russian Institute for Development of Public Networks (ROSNIIROS) address: 1, Kurchatov Sq. address: Moscow 123182 address: Russian Federation (the) contact: administrative name: ROSNIIROS organisation: Russian Institute for Development of Public Networks (ROSNIIROS) address: 1, Kurchatov Sq. address: Moscow 123182 address: Russian Federation (the) phone: +7 499 196 49 84 fax-no: +7 499 196 49 84 e-mail: su-adm@ripn.su contact: technical name: Technical Center of Internet organisation: Technical Center of Internet address: 8 Marta street 1, bld 12 address: Moscow 127083 address: Russian Federation (the) phone: +7 495 730 29 69 fax-no: +7 495 730 29 68 e-mail: ru-tech@tcinet.ru nserver: A.DNS.RIPN.NET 193.232.128.6 2001:678:17:0:193:232:128:6 nserver: B.DNS.RIPN.NET 194.85.252.62 2001:678:16:0:194:85:252:62 nserver: D.DNS.RIPN.NET 194.190.124.17 2001:678:18:0:194:190:124:17 nserver: E.DNS.RIPN.NET 193.232.142.17 2001:678:15:0:193:232:142:17 nserver: F.DNS.RIPN.NET 193.232.156.17 2001:678:14:0:193:232:156:17 ds-rdata: 31297 8 2 8e99a2b6a72a2b07f2accd5a51499f0cb02338aa42da32ac2617856a114c2154 whois: whois.tcinet.ru status: ACTIVE remarks: Registration information: created: 1990-09-19 changed: 2025-08-21 source: IANA